Dr. Dorothea Ugi
Doktorandin in Bonn
Promotion abgeschlossen am 10.01.2020
Email: [Email protection active, please enable JavaScript.]
Veröffentlichung
Dorothea Ugi: Den Tod vor Augen. Systematisch-theologische Blicke auf thanatologische Entwürfe
Im Umgang mit dem Tod wird in gegenwärtigen gesellschaftlichen Debatten ein besonderer Fokus auf die aktive und autonome Gestaltbarkeit des Sterbens gelegt. Das trägt dazu bei, dass die Frage nach dem Tod häufig auf das Diesseits reduziert wird. Demgegenüber eröffnet sich in der christlichen Theologie aufgrund des Todes Jesu, der im Horizont des Glaubens an die Auferstehung verstanden wird, eine grundsätzlich weiter gefasste Perspektive. Die Analyse und Reflexion der zwischen diesen beiden Polen bestehenden Spannungen sind Gegenstand der hier vorgelegten Dissertationsschrift aus dem Fach Systematische Theologie: Welchen Beitrag kann sie zur gegenwärtigen Debatte um Sterben und Tod leisten?
Um die Frage zu beantworten, untersucht die Verfasserin theologische Entwürfe, die zu ihren Zeiten besonders populär waren, im Blick auf mögliche Kriterien ihrer Wirkmacht, darunter die Positionen von Martin Luther, Paul Althaus und Eberhard Jüngel. Auf dieser Analyse aufbauend systematisiert sie, u.a. mithilfe performanztheoretischer und narratologischer Theoriekonstellationen, welche inhaltlichen und formalen Aspekte neu in den Blick genommen werden können, um in einer von Pluralität geprägten Gesellschaft situative und kontextsensible Deutungen anbieten zu können.
Weitere Informationen zur Veröffentlichung finden Sie hier: Link.
Akademische Vita
-
2008 – 2013 Studium des gymnasialen Lehramts mit den Hauptfächern Französisch und Evangelische Theologie
-
08/2011 – 07/2012 Studentische Hilfskraft bei Prof. Dr. Ute E. Eisen (AT/NT) am Institut für Evangelische Theologie der Universität Gießen
-
22.04.2013 1. Staatsexamen
-
WiSe 2013/2014 Lehrauftrag an der Universität Bonn mit der Lehrveranstaltung „In der Theologie über den Tod nachdenken“
-
10/2013 – 09/2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Hartmut Kreß, Abteilung Sozialethik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn
-
Seit 10/2013 Dissertation bei Prof. Dr. Cornelia Richter am Institut für Systematische Theologie und Hermeneutik an der Universität Bonn mit dem Arbeitstitel: „Die theologische Rede vom Tod. Ein Dechiffrierungsversuch zwischen Hermeneutik und Performanztheorie“
-
SS 2014 Lehrauftrag an der Universität Köln mit der Lehrveranstaltung „Endlichkeit und Tod im Streit theologischer Positionen“
06/2014 – 12/2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Cornelia Richter, Abteilung Systematische Theologie und Hermeneutik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät Bonn zum Forschungsprojekt „,Resilienz' in Theologie, Kultur- und Lebenswissenschaften. Modi des Aushaltens und Gestaltens von Ohnmacht-, Angst- und Sorgephänomenen“
Seit 01/2015 Stipendiatin des Evangelischen Studienwerks Villigst
Mitgliedschaften
-
Seit 2013 Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Religionsphilosophie
-
Seit 2014 Mitglied der Luther-Gesellschaft